The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Privacy is important to us!
May we evaluate your use of our website to measure our offers and capture your interests? We use Google Analytics for this. Further information can be found in our privacy policy. Your consent is voluntary and you can revoke it at any time for the future.
Der Kurs findet je nach pandemischer Situation in Präsenz oder online statt. Im Kurs werden 4 Themenfelder schwerpunktmäßig bearbeitet und Fähigkeiten vermittelt, die Ihnen ein selbständiges Planen, eine selbständige Durchführung und regelmäßige Kontrollen ermöglichen:
Voraussetzungen prüfen und Ausbildungsplanung (Welche Ausbildungsberufe und damit verbundenen Voraussetzungen hat ein Betrieb)
Vorbereitung und Mitwirkung bei der Einstellung der Auszubildenden (Kommunikation mit Kammern und Berufsschulen, Erstellen des jeweiligen Ausbildungsplans und Auswahl und Einstellung der Auszubildenden)
Begleitung und Durchführung der Ausbildung (Methoden, Kompetenzen, Förderung und Ergebnisfeststellung in der Ausbildung)
Abschluss der Ausbildung (Abschlussprüfung, Zeugnis und Perspektive)
Am Ende des Kurses bekommen Sie eine tricos-Teilnahmebestätigung.
Sie wollen in Ihrem Unternehmen mehr Verantwortung übernehmen und junge Menschen aktiv im Rahmen ihrer Ausbildung begleiten und fördern? Dann hilft Ihnen diese Veranstaltung weiter!
Mit der Teilnahme an diesem Kurs werden Sie nicht nur optimal auf den mündlichen und schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung vorbereitet, sondern bekommen auch wichtigen Input für Ihre Arbeit im Unternehmen im Rahmen der Ausbildungsbegleitung. Neben der Theorie werden wir auch praxisnah Prüfungssituationen mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern simulieren, z.B. die Präsentation einer Ausbildungssituation mit anschließendem Fachgespräch. Ein übersichtliches Skript, sowie eine erfahrenes Personal ermöglichen Ihnen somit eine optimale Vorbereitung, um die Ausbildereignungsprüfung erfolgreich bestehen zu können.
Diese Maßnahme unterliegt der Förderung der Bildungszeit. Mit der Bildungszeit haben Sie die Möglichkeit bis zu 5 Tage zusätzlich Urlaub für Weiterbildung im Jahr zu nehmen. Mehr Informationen finden Sie hier: www.bildungszeit-bw.de.
Unterrichtsmaterialien sind im Kurspreis inbegriffen. Zusätzlich benötigen Sie für diesen Lehrgang die aktuelle Ausgabe ArbG (Arbeitsgesetze), Beck-Texte im dtv. Bitte bringen Sie die Gesetzestexte zur 1. Veranstaltung mit.